BIO

Gregor Siedl, M.A. – Klangkunst, Komposition, Saxophon, Klarinette, Flöte, live Elektronik

Website: gregorsiedl.com und siedlcao.com

Gregor Siedl wurde 1977 in Klosterneuburg geboren. Seine musikalische Ausbildung schloss er als Master of Arts im Fach Jazzsaxofon am Königlichen Konservatorium von Brüssel ab.

Er beschäftigt sich mit Klangkunst, experimentellem Musiktheater und multidisziplinären Kunstprojekten.

Sein Hauptinteresse gilt dem künstlerischen Ausdruck durch Klang, dessen Zusammenspiel mit visuellen Elementen und den daraus entstehenden Spannungsfeldern. In seinen aktuellen Projekten beschäftigt er sich u.a. mit partizipatorischen Klangskulpturen, künstlicher Intelligenz, Natur und Technik, „natürlichen“ Radioemissionen“ und DIY-Elektronik.

Gregor Siedl ist Gründungsmitglied mehrerer Ensembles und Langzeitkollaborationen: Siedl/Cao, Cao Keller Siedl, Junk Orbit, Parallel Asteroid, ZICLA, DOKO und Osmosis Project. 

2013 Gründung von Siedl/Cao als Künstlerkollektiv und Beginn der intensiven Zusammenarbeit mit der Musikerin, Komponistin und Klangkünstlerin Cao Thanh Lan.

Mit Duo Siedl/Cao erhielt er 2018-2019 die Auszeichnung „New Austrian Sound of Music“ in der Kategorie Zeitgenössische Musik durch das Förderprogramm des BMEIA in Zusammenarbeit mit MICA-Austria.

2012-2013 vertrat er Österreich als Mitglied des renommierten EU-Projekts „European Saxophone Ensemble“ an dem 12 außerordentliche SaxophonistInnen aus 12 EU-Nationen teilnahmen (Künstlerische Leitung: Guillaume Orti (FR))

Die Musiktheaterproduktion „The fifth cardinal direction“ von Siedl/Cao wurde 2018 von einer Fachjury (Guy Coolen – Operadagen Rotterdam, Veronica Kaup-Hasler – Kulturmanagerin, Thomas Desi – Musiktheatertage Wien) neben Produktionen von Klaus Lang und Peter Jakober als eine von drei herausragenden Musiktheaterproduktionen aus Österreich für das Programm „Austrian Music Export“ ausgewählt.

Auftritte in Europa, Asien und Südamerika, u.a. bei: 

Ars Electronica Festival – Klangwolke Linz, Festival „Krieg singen“ im Haus der Kulturen der Welt – Berlin, MCMA – Ming Contemporary Museum of Art Shanghai, TTTIFA Festival of arts Taipei, Staatsoper Hanoi, Hanoi New Music Festival, Festival Ankunft Neue Musik Berlin, Festival Internacional de Musica Experimental Sao Paulo, Audio Rebel – Rio de Janeiro, Relincha Festival Valdivia, Acefalo Festival Valparaiso, Follow the Sound Festival Antwerpen, Operadagen Rotterdam, Strom-Festival Köln, Jazz D`Or Strassbourg, Belgrade Jazz Festival, Vilnius Jazz Festival, Gent Jazzfestival, Festival LeXGiornate Milan, Xarkis art festival Zypern, Ftarri Tokio, EnvironmentZeroGauge Osaka, Dotolim Seoul, Estnische Musikakademie, Äquidistanz Festival Wien, Porgy & Bess Wien, Serious Series Festival Berlin, Improvised Music Co. Dublin und mehr.

Preise: 

  • 1. Preis als bester Solist beim XL Jazz Concours Brussels (2011) 
  • 1. Preis als bestes Ensemble bei Young Talent Competition Jazz Festival Gent (2012)

Audio-CD Publikationen auf: 

El Negocito Records, Spocus Records, Acefalo, Moloko Plus Records, Attenuation Circuit, Off-Records, De Werf Records, La Suite Records, Flaming Pines

Diskographie:

  • Winchovski: “Dreams & Cocktails”, 2011
  • Les Chroniques de l´Inutile: “Les Chroniques de l´Inutile”, 2012, La Suite
  • European Saxophone Ensemble: “Intimate in public” 2013, Met X
  • Jens Mauritz Orchestra: “The Dubtapes live”, 2013, De Werf
  • G A N G: “Orange and Blue”, 2014 Spocus Records
  • DOKO: “DOKO” 2014, Spookhuis Records
  • Parallel Asteroid: „Itinerary“, 2016
  • Les Chroniques de l´Inutile: „Virgule“, 2017, El Negocito & La Suite
  • Alvarez-Cao-Siedl, „Microconcierto Vol. VI“: 2017, Acefalo Records
  • ZICLA: „ZICLA”, 2017, OFF-Records
  • Emergence compilation, 2018, Flaming Pines Records
  • Shivering Cactus: „CIRIO“, 2018
  • CAO-SIEDL-SEIDEL: Optimistic Modernism, 2019, Moloko plus Records
  • Cao-Keller-Siedl: Modulus of Resilience, 2019, Attenuation Circuit 
  • DOKO: Ikebana, 2019, El Negocito Records

Artist in Residence:

  • EMS – Elektronmusik Studion, Stockholm (2019)
  • cheLA Artist Residency, Buenos Aires, Argentinien (2019) 
  • TTTIFA Artist Residency & Festival, Taipei, Taiwan (2019)
  • Xarkis Artist Residency & Festival, Zypern (2019)
  • Koganecho Artist Residency, Yokohama (2018)

Unterrichtstätigkeit und Workshops im Bereich Neue Musik und Klangkunst: 

  • Sungshin University Seoul, Südkorea
  • Monash University Melbourne, Australien
  • BoxHill Institute Melbourne, Australien
  • National University of Hsinchu, Taiwan
  • Providence University Taichung, Taiwan
  • Meridian Space Beijing, China
  • Da-Yeh University, Taiwan
  • Mahidol University, Bangkok, Thailand
  • Chulalongkorn University, Bangkok, Thailand
  • Princess Galyani Vadhana Institute of Music, Bangkok, Thailand
  • Conservatory of Music, Rangsit University, Bangkok, Thailand
  • Pertemuan Musik Jakarta, SAE Institute, Indonesia
  • Äänen Lumo Helsinki, Finnland
  • Universidad de La Serena, Chile
  • Universidad de Valdivia, Chile
  • Universidad de Montevideo, Uruguay
  • Darbast Platform in Kooperation mit dem Österreichischen Kulturforum Tehran, Iran

Auszeichnungen und Förderungen durch: 

Kulturamt Niederösterreich, Bundeskanzleramt der Republik Österreich Kunst und Kultur, BMEIA Außenministerium Österreich, MICA Austria, Kunststiftung NRW, Ministerium für Kultur Nordrhein-Westfalen, ON Neue Musik, RheinEnergie Stiftung, Institut Francais.

Ausbildung und Werdegang

  • Königliches Konservatorium Brüssel, 2009-2011: Jazzsaxofon bei Prof. John Ruocco, Zweitinstrumente: Klarinette und Querflöte, Abschluss als Master of Arts mit Auszeichnung im Juni 2011
  • Konservatorium Wien-Privatuniversität, 2007-2009: Jazzkomposition and Arrangement bei Prof. Andy Middleton, Jazzsaxophon bei Prof. Wilhelm Quarda
  • Universität Wien, 2000-2005: Philosophiestudium, berufsbegleitend
  • Grafiker und Artdirector, 1999-2008: bei SL-STUDIOS und freiberufliche Tätigkeit, Gewinner mehrere nationaler und intern. Medienpreise (Freddy Award, Saturn)
  • Höhere Graphische Lehr- und Versuchsanstalt Wien, 1998-2000, Diplom in den Fächern Grafikdesign und Multimedia Produktion, Abschluss mit Auszeichnung für das Diplomprojekt “TAPE”, Online-Musiklabel für elektronische Popmusik
  • Konservatorium Wien, 1996-1998: Jazzsaxofon bei Prof. Wilhelm Quarda
  • Präsenzdienst bei der Wiener Gardemusik, 1996-1997
  • JG Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg 1988-1996: Klarinette bei Georg Riedl, Saxofon bei Boschidar Sotiroff, Jazzensemble bei Erwin Schmidt
  • Bundesrealgymnasium Klosterneuburg, 1988-1996
  • Grundschule in Klosterneuburg, 1984-1988
  • Frühmusikalische Erziehung und Blockflötenunterricht bei Karin Vasicek, 1983-1988

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: